Cw – Den Tabellenführer gefordert

Am vergangenen Samstag war unser Team zu Gast beim MTV Altlandsberg. Ziel für unsere Mädels war es, dem derzeitigen Tabellenführer das Tore werfen möglichst schwer zu machen. Die in den letzten Trainingseinheiten intensiv trainierte Abwehr sollte jetzt den Praxistest bestehen.
Um 12:00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und unser Team war gleich in der Abwehr gefordert. Diese arbeitete gut und ließ in Zusammenarbeit mit unserer guten Torhüterin erst in der 4. Minuten ein Tor zu. In der 5. Minute lagen unsere Mädels mit 1:3 in Führung. Selbst in der 11. Minute lag unser OSG Team noch mit 4:5 in Führung. Basierend auf einer starken Abwehr konnten unsere Mädels auch im Angriff immer wieder Akzente setzen. Nach 23 Minuten stand es 10:9 und das Spiel war offen. Dann ließ die Konzentration offenbar etwas nach, was der Gegner zu nutzen wusste. Mit Ende der Halbzeit stand es 12:9.
Zur 2. Halbzeit kam das heimische Team dann doch etwas konzentrierter aus der Kabine. Bis zur 35. Minute wurde der Vorsprung auf 18:10 ausgebaut. Im Angriff fehlte die Durchschlagskraft und das Tore erzielen fiel unserem Team in dieser Phase sichtlich schwer. Mit einer Auszeit in der 37. Minute sollte wieder etwas Sicherheit in Angriff und Abwehr gebracht werden. Das konnten die Mädels dann auch wieder gut umsetzen. Jetzt war das Spiel wieder ausgeglichen. In der Abwehr wurden Bälle erkämpft und auch unsere Torhüterin konnte sich einige Male auszeichnen. Im Angriff gab es ebenfalls schöne Aktionen, die zum Torerfolg führten. Am Spielende stand ein 25:18 auf dem Spielprotokoll.
Trotz der Niederlage war es eine gute Leistung unseres Teams. Wieder war eine Weiterentwicklung des Teams zusehen. Die Abwehr stand phasenweise sehr kompakt und machte es selbst dem Tabellenführer schwer eigene Tore zu erzielen. Glückwunsch an unser junges Team zu dieser Leistung. Danke an die wieder zahlreichen Fans für die tolle Unterstützung.
Am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr gibt es das nächste spannende Spiel in unser heimischen Halle an der Tieckstraße. Zu Gast ist das Team des HSV aus Frankfurt.

Cw – klarer Sieg durch gute Abwehr und schnelle Angriffe

Am Samstag den 08.03.25 um 12:00 Uhr fand das nachgeholte Spiel der Vorrunde in Müllrose gegen die HSG Schlaubetal statt. Nach dem 31:21 Sieg im Heimspiel sollten auch hier 2 Punkte erspielt werden. Hochmotiviert gingen unsere Mädels in das Spiel. In den letzten Trainingseinheiten wurde verstärkt Focus auf die Abwehr gelegt. Das sollte sich im Spiel auszahlen.
Von Beginn an arbeitete unser Team in der Abwehr konzentriert und ließ nur wenige Würfe auf das Tor zu. Eine stark haltende Torhüterin entschärfte meist die wenigen Würfe und selbst die 4 Siebenmeterwürfe fanden nicht den Weg ins Tor. Im Angriff wurde versucht über die 2. Welle schnelle und einfache Tore zu erzielen. In der 12. Minute stand es 3:9 und das gegnerische Team nahm eine Auszeit, um den Lauf unserer Mädels zu stoppen. Nach weiteren 6 Minuten beim Stand von 4:10 wurde in unserer Auszeit noch einmal an die positiven Elemente aus den ersten 10 Spielminuten erinnert. Nun nahm der Angriff wieder Fahrt auf und bis zum Halbzeitpfiff wurde ein 4:15 erspielt.
In der 2 Halbzeit konnte sich unser Team bis zur 30. Minute nicht weiter absetzen. Es stand 7:17. Dann wurde die Abwehr für die kommenden 14 Minuten aber unüberwindbar und der Angriff fand wieder zu alter Stärke. In Minute 44 stand ein 7:28 auf der Anzeigetafel. Die letzten 6 Minuten waren dann mit einem 4:4 ausgeglichen, allerdings gab es in dieser Zeit eine doppelte Unterzahl von 1,5 Minuten und selbst dort konnte unser Team ein Tor erzielen. Das Spiel endete 11:32.
Fazit: Der klare Sieg war das Ergebnis einer guten Abwehr mit einer starken Torhüterin im Rücken. Aus den abgewehrten Angriffen resultierten immer wieder schnelle und erfolgreiche Angriffe, was den deutlichen Sieg zur Folge hatte.
Der nächste Messpunkt für die Entwicklung des Teams wird das Heimspiel am 22.03.25 um 16:00 Uhr gegen Neuenhagen.
Danke an alle nach Müllrose mitgereisten Fans. Wir freuen uns schon auf lautstarke Unterstützung beim kommenden Heimspiel.

Sportlicher Start ins neue Jahr beim Snowballcup des AC/Eintracht Berlin

Am vergangenen Wochenende nahm unser Team der weibliche C-Jugend am neu geschaffenen Snowballcup in Berlin teil. Insgesamt traten sechs Teams aus der Region an. Für die jungen Spielerinnen der OSG war es ein aufregendes Turnier, das wertvolle Erfahrungen und spannende Spiele bot. Gespielt wurde jeweils 20 Minuten im Modus jeder gegen jeden. Da unsere Torhüterin leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, wurde das Torhüterinnenproblem dadurch gelöst, dass jede Spielerin einmal für mindestens 10 Minuten im Tor stehen durfte.
Im Auftaktspiel trafen unsere Mädels um 9:00 Uhr auf die erste Mannschaft des Gastgebers. Trotz großem Einsatz musste sich die Mannschaft den Gastgeberinnen geschlagen geben. Nach der trainingsfreien Zeit über die Weihnachtsfeiertage galt es erst einmal wieder handballerische Sicherheit zu finden. Das Spiel gegen die erste Mannschaft der SG AC/Eintracht endete mit einer 14:7 Niederlage.

Auch im zweiten Spiel gelang es unseren Mädels leider nicht, sich gegen das Team des HC Pankow durchzusetzen. Dennoch zeigte das Team eine engagierte Leistung und es war sichtbar, dass gerade die Leistung in der Abwehr immer besser wurde. Mit Schlusspfiff stand ein 11:8 auf der Anzeigetafel.
Das dritte Spiel brachte dann den ersten Sieg. In einem packenden und hart umkämpften Match setzte sich unser Team knapp mit 10:9 gegen die Gegnerinnen aus Schlaubetal durch.
Gegen das spielerisch überlegene Oberliga Brandenburg Team aus Finsterwalde hatten unsere Mädels beim 21:6 einen schweren Stand. Trotz des deutlichen Ergebnisses ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen und kämpfte bis zur letzten Minute.
Im letzten Spiel des Turniers konnte unser Team erneut einen Sieg verbuchen. Mit großem Teamgeist und starker Abwehr gewannen unsere Mädels 11:9 gegen die zweite Vertretung des Gastgebers.
Das Turnier bot für unser Team eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Teams aus der Region zu messen und wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Unsere Mannschaft und wir als Trainer ziehen ein positives Fazit aus dem Turnier und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen. Ein großer Dank gilt den Ausrichtern des Snowballcups sowie den Eltern und Fans, die unser Team lautstark unterstützt haben.

Cw – klarer Sieg zum Jahresabschluss

Am 14. Dezember 2024 traf die weibliche Jugend C der OSG in der heimischen Halle an der Tieckstraße auf das Team des KSC Strausberg. Um 10:00 Uhr startete die Partie vor einer tollen Kulisse, die unseren Mädels zu einem beeindruckenden 29:20-Sieg verhalf.
Die Anfangsphase des Spiels war hart umkämpft. Beide Mannschaften fanden schnell ins Spiel und zeigten eine engagierte Abwehrleistung. Die OSG konnte früh in Führung gehen, jedoch blieb der KSC durch schnelle Gegenangriffe und sichere Siebenmeter dran. Nach zehn Minuten führte unser Team knapp mit 5:4.

Unsere Spielerinnen beeindruckten durch eine hohe Laufbereitschaft und präzise Abschlüsse. Besonders in der ersten Halbzeit gelang es unserem Team immer wieder, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu finden. Kurz vor der Pause setzte sich unsere Mannschaft entscheidend ab und ging mit einer 16:10-Führung in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten unsere Mädels den Druck und spielten konsequent auf Tempo. Trotz gelegentlicher Unterzahlsituationen zeigte das Team eine geschlossene Abwehrleistung und konnte Ballverluste der Gäste effektiv in Tore umwandeln. Die Trefferquote war gut und auch von der Siebenmeterlinie blieben die Mädels sicher.
Die Abwehr arbeitete konsequent und unsere Torhüterin sorgte mit mehreren Paraden für Stabilität. Im

Angriff waren vor allem schnelles Spiel und individuelle Durchbrüche erfolgreich. Der Sieg war das Ergebnis einer starken Teamleistung. Das verdiente 29:20 war ein gelungener Abschluss vor der Weihnachtspause. Vielen Dank an alle, die uns von der Tribüne lautstark unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Cw – Unentschieden nach starker Aufholjagd!

Am Samstag den 30.11.24 um 10:00 Uhr fand unser zweites Auswärtsspiel der Saison statt. Die Reise ging zu früher Stunde nach Frankfurt Oder. Dort wartete mit dem HSV II der jüngere Jahrgang der C Jugend aus Frankfurt auf uns. Würden unsere Mädels die guten Trainingsleistungen auch in der Praxis umsetzen können?
Unser Team fand gut ins Spiel und nach 7 Minuten stand es 2:2. Die Abwehr stand kompakt und im Angriff wurde druckvoll gespielt. In der 10. Minute konnten unsere Mädels mit zwei Toren zum 2:4 in Führung gehen. Doch das gegnerische Team blieb dran, glich in Minute 13 zum 4:4 aus und ging in der 15. Minute wieder in Führung. Bis zum Halbzeitpfiff blieb es ein enges Spiel. Die Frankfurter Spielerinnen legten immer wieder vor, doch unser Team verlor nie den Anschluss und glich wieder aus. So stand zur Halbzeit ein 8:8 auf der Anzeigetafel.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte der Gegner sich etwas absetzen. Nach 5 Minuten gab es eine 3 Tore Führung zum 11:8 für den HSV. Unsere Spielerinnen gaben nicht auf. Es wurde weiter um jedes Tor gekämpft und in der Abwehr machten es unsere Mädels dem Gegner so schwer wie möglich. Nach 12 Minuten in Halbzeit 2 gab es dann erstmals einen 4 Tore Rückstand für unser Team und zu alle dem auch noch eine 2 Minutenstrafe. War das die Entscheidung?
Nein, es wurde weiter gekämpft. Noch gab es 13 Minuten zu spielen. In der 42. Minute stand es 15:13. Doch im Gegenangriff wieder das 16:13. Jetzt war Zeit für ein Timeout. 1 Minute durchatmen, Kräfte sammeln, an Stärken erinnern und Mut machen. Im nächsten Angriff dann wieder der Anschluss zum 16:14. In der Abwehr gab es dann wieder den nächsten Nackenschlag. Wieder 2 Minuten in Unterzahl und wieder ein Gegentreffer zum 17:14. Es waren noch 6 Minuten zu spielen. War da noch etwas möglich?
Wer den Handball kennt wird diese Frage eindeutig mit Ja beantworten, aber gilt das auch für unser junges Team? In der 45. Minute war unsere Strafzeit beendet. In der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft und zusätzlich konnte sich das Team auf eine gute Torhüterin verlassen. Im Angriff begann eine Aufholjagd. Nach 48 Minuten stand es 17:16. Wieder wurde der Angriff des Gegners abgewehrt und in der 49. Minute fiel dann der ersehnte und durch unsere Fans viel umjubelte Ausgleich zum 17:17. Noch war eine Minute auf der Uhr und der HSV war im Angriff, doch auch diesen konnten unsere Mädels abwehren. Es blieben jetzt noch 15 Sekunden für den eigenen Angriff und das eventuelle Siegtor. Es gab auch noch einmal den Abschluss über die Kreisspielerin, welche aber am Torwurf durch halten gehindert wurde. Statt des fälligen 7 Meter Pfiffs in letzter Sekunde gab es leider nur einen Freiwurf und es blieb beim Unentschieden. Über den gesamten Spielverlauf ist das sicher ein gerechtes Ergebnis. Wir können sehr Stolz auf unser Team und auf die gezeigte Leistung sein. Es lohnt sich nie aufzugeben, das hat dieses Spiel wieder gezeigt. Das Trainerteam freut sich schon auf die kommenden Spiele um die weiteren Entwicklungsschritte der Mädels zu sehen.
Unser nächstes Spiel findet wieder in der heimischen Halle in der Tieckstraße am 14.12.24 um 10:00 Uhr statt. Wir freuen uns wieder auf lautstarke Unterstützung.