Am 28.02.15 fand wieder, diesmal zum letzten Mal in der Saison, ein Punktspiel gegen den FHC II statt.
Diesmal sollte, nach dem erfolgreichen Pokalspiel gegen das Frankfurter Team, auch ein Sieg im Meisterschaftsspiel folgen. Um 10:00 Uhr begann das erwartet spannende Spiel. Unser Team versuchte die Dinge umzusetzen, die in den letzten Trainingseinheiten trainiert wurden. Das gelang auch über weite Strecken des Spiels sehr gut. Die Führung wechselte in der ersten Spielhälfte hin und her. Über 0:1, 3:1 und 4:4 stand es zur Halbzeit 5:4.
In der zweiten Halbzeit galt es an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Das gelang in den ersten 10 Minuten hervorragend. Das 5:4 wurde in ein 8:4 umgewandelt. Doch dann gab es offenbar einen Bruch im Spiel. Es wäre Zeit für ein Timeout gewesen, was aber leider in der D-Jugend noch nicht möglich ist. Unser Team versuchte den Gegner nur mit Fernwürfen zu überwinden. Es wurde kein eigenes Tor mehr erzielt. Der FHC konnte bis auf 8:7 verkürzen. Dann kam die 29. Minute. Der FHC warf aufs Tor und der Ball ging vorbei. Er sprang vom Toraus wieder ins Feld. Da unsere Mädels schon in den Konter starten wollten ging der Ball wieder zum Gegner, der unbedrängt aufs Tor werfen konnte. Es konnte ja kein Tor sein, dachten wir, doch es kam der Torpfiff und es stand 8:8. Der letzte Angriff für uns brachte kein Tor und es konnte trotz 25 Minuten sehr guten Spiels wieder kein Sieg errungen werden. Das ist Schade, aber die Mädels haben gezeigt, dass sie die trainierten Spielzüge gut umsetzen können.
PS: Positiv ist, dass der OSG nicht vorgeworfen werden kann, dass wir sogenannte „Heimschiedsrichter“ haben. 😉 Sorry Schiris macht weiter, Fehler machen ist menschlich und wir sind alle Lernende.
Es spielten: Elena (Torhüterin), Anabel, Angelina, Annika, Josie, Katharina, Lilly(4Tore), Maja (3 Tore), Malin, Michele, Tonya, Vivien (1Tor)