Zum letzten Punktspiel dieser Saison hatten die Mädels der OSG Fredersdorf den Finowfurter SV zu Gast und eigentlich auch noch eine Rechnung offen.
Trotz guter Trainingsleistungen in der Woche konnten die Gastgeberinnen aber nicht ihr Potential abrufen. Schon bei der Erwärmung war zu sehen, wie oft der Ball aus den Händen fiel.
Zu Beginn des Spieles gab es arge Schwierigkeiten in der Deckungsarbeit. Die Beinarbeit verbunden mit der Laufbereitschaft war zu gering. Zu sehr blieb jede einzelne Spielerin auf ihre Gegenspielerin fokussiert. Vorn im Angriff hatten wir unsere bekannten Schwierigkeiten bei einer defensiven 6:0 Deckung.
So kam es, dass die Gäste schnell vorn lagen (1:5). Dann stabilisierte sich die Deckung etwas und die Mädels der OSG konnten sich bis zum 4:6 ran kämpfen. Vier Tore in Folge der Finowfurter und der höchste Rückstand von 6 Toren war damit an diesem Tag erreicht (4:10).
Im Gegenzug konnten die Mädels aus MOL ihre Torwürfe aus der zweiten Reihe nicht im Tor unterbringen oder vergaben durch Fehlabspiele im Vorfeld schon ihre Chancen. Eine doppelte Überzahl für 20 sek konnte nicht genutzt werden.
Beide Torfrauen hielten was zu halten war, allerdings hapert es bei beiden, die Bälle für die erste Welle nach vorn zu spielen.
Beim Stand von 7:13 wurden die Seiten gewechselt.
Es sollte nun mehr in der zweiten Welle gespielt werden, um die Ballverluste zu reduzieren.
Drei Tore in Folge zu Beginn der 2. Halbzeit lies Hoffnung aufkommen (10:13; 13:16). Aber mit eigener Unterzahl ließ sich der alte Abstand für die Gäste wieder herstellen (14:20).
Die letzten Minuten gehörten wieder dem OSG Team, die bis zum 17:20 noch einmal aufschließen konnten. Mehr war an diesem Tag leider nicht drin. Die zweite Halbzeit ging zwar rechnerisch an uns, aber ein Spiel geht nun mal über 50 min.
Auch wenn das Finowfurter Team vor den Ohren des Publikums der OSG sportlich nicht korrekte Anweisungen bekommen hat, haben sie letztendlich verdient gewonnen.
Damit beenden wir die Saison auf dem 3. Platz nach Hennickendorf/Werneuchen (1. Platz) und dem MTV Altlandsberg (2. Platz).
Als „Gast“ im Spielbezirk B haben drei Mannschaften aus MOL (Spielbezirk D) die ersten drei Plätze belegt. Es war eine sehr schöne ausgeglichene Staffel mit vielen spannenden Spielen. Vielen Dank an die Kreisfachverbände für die gute Zusammenarbeit, so dass Altersklassen mit wenigen Mannschaftsmeldungen zusammengelegt werden, und so ein attraktiver Spielbetrieb für alle entsteht.