Nach der kurzen Saisonvorbereitung ging es zum Saisonauftakt für die Bw aus Fredersdorf gleich gegen den gut bekannten und starken Gegner aus Altlandsberg.
Gut war uns noch das Pokalfinale Ende der letzten Saison im Gedächtnis. Schnell lagen wir damals 10:0 zurück. Das sollte diesmal nicht passieren.
Um die weit offensive Abwehr der Altlandsberger zu nutzen, begannen wir mit 2 Kreisläufern zu spielen. Allerdings klappte das noch nicht wie gewünscht. Der Druck auf die Abwehr fehlte von beiden Aufbauspielerinnen und Anna hatte zu Beginn kein glückliches Händchen bei ihren Pässen.
So lagen wir zu Beginn mit 2:5 zurück und verhalfen den Altlandsbergerinnen zu einfachen Toren. Beim Stand von 4:8 war Trainerin Kathrin Kittel gezwungen die grüne Karte zu ziehen. Die Mannschaft wurde umgestellt und wir spielten mit einem Kreisläufer weiter. Anna ging auf die rechte Außenposition, wo sie besser ins Spiel fand, schöne Tore von außen warf und super Pässe zu Alina auf der halb linken Position spielte. Alina ihrerseits kam sehr gut in die Lücken gelaufen, so dass sie schwer oder gar nicht mehr von der Abwehr gestoppt werden konnte.
Beim Stand von 8:11 wurden die Seiten getauscht. Bemängelt wurde die fehlende Beinarbeit in der Abwehr. Für eine 5:1 Abwehr waren viel zu große Lücken vorhanden. Der Angriff hatte sich nach der Umstellung stabilisiert.
Das erste Tor in der 2. HZ war Altlandsberg vorbehalten (8:12). Dann folgte eine starke Phase der Fredersdorferinnen, wo sie ein Tor nach dem anderen aufholten (12:12). Die Abwehr hat sich gefestigt, so dass die Gastgeberinnen gezwungen waren aus der zweiten Reihe zu werfen. Die Bälle wurden teilweise geblockt und wenn nicht, gab es im Tor noch unsere Denise. Nach vier Monaten ohne Training stand sie im Tor, als hätte sie keinen Trainingsrückstand.
Nun gab es einen ständigen Schlagabtausch. Altlandsberg legte vor, wir glichen aus (14:13, 14:14).
Gerade so gut in Fahrt gekommen, dezimierte sich die Mannschaft von selbst. Alina spielte einer Konterläuferin von der Seite den Ball aus der Wurfhand. Diese Aktion wurde mit einer direkten roten Karte bestraft.
Beim Stand von 15:16 gingen wir erstmals an diesem Tag in Führung. Und nun waren wir diejenigen die vorlegten und Altlandsberg glich immer aus.
Und wenn das Spiel nicht zu Ende gegangen wäre, dann würden sie noch immer so spielen 🙂
Es war eine wirklich spannende Sache und zum Schluss trennten sich beide Teams mit einem gerechten unentschieden (18:18).
Laura machte ein gutes Spiel auf Mitte, Vivie traute sich was zu und belohnte sich mit 2 Toren. Für unsere „Neue“ Charly ist noch jedes Spiel aufregend, aber auch sie machte ihre Sache gut und vertrat damit auch die verletzte Lucy.
Alles in allem war ich mit diesem Punktgewinn recht zu frieden. Aber es gibt auch noch viel zu tun.
Vielen Dank an die Eltern für die lautstarke Unterstützung.
Und jaaa er war da. Vielen Dank an meinen ehemaligen Co-Trainer Jan, dass du mich und uns an unserem ersten Spiel nicht allein gelassen hast <3
Haben uns riesig gefreut.
K.K.