Miniturnier

Heute gab es bei uns in Fredersdorf ein kleines Miniturnier mit Kindern der Jahrgänge 2011-2013. Vormittags waren die kleineren dran und am Nachmittag die größeren. Insgesamt waren mehr als 50 Kinder dabei.

Im Vordergrund stand der Spaß der Kinder und diesen hat man allen angesehen. Es waren tolle Handballspiele bei denen die jüngsten zeigen konnten was sie schon alles können.

Unsere neuen Schiedsrichter zeigten, was es heißt bei einem Miniturnier zu pfeifen. Den einen oder anderen kleinen Fehler ließen sie ohne Pfiff, so dass lebendige Spiele entstehen konnten.

Ein Dank geht an die anwesenden Eltern, die ihre Kinder mit großer Motivation unterstützt haben.

Ein weiterer Dank geht an das tollte Catering, was an so einem Tag natürlich nicht fehlen durfte.

Großer Kampf, leider nicht belohnt

Am Sonntag den 28.09.19 ging es für die Frauenmannschaft der OSG zum Auswärtsspiel in die altbekannte „Löcknitzhölle“ nach Grünheide. Beide Teams kämpften auf Augenhöhe, wobei sich schlussendlich der Grünheider SV mit 21:19 durchsetzen konnte.

Beide Mannschaften fanden gut ins Spiel und gestalteten das Match komplett ausgeglichen. Das spiegelte auch der Halbzeitstand wieder, der mit 11:11 alles offen hielt. Also alles auf Anfang; doch leider verschliefen die OSG Damen den Beginn der zweiten Halbzeit, so dass sich die Gastgeber über 16:12 und 18:14 absetzen konnten. Doch mit intensiver Abwehr, großem Kampfgeist, erfolgreichen Gegenstößen und gut ausgespielten Angriffen gelang den OSG Damen eine Minute vor Schluss der Anschlusstreffer zum 20:19. Ein verdientes Unentschieden schien zum Greifen nah. Mit offensiver 4:2 Abwehr sollte und musste ein Ballgewinn her. Leider reichte die Zeit nicht mehr, das Blatt zu wenden und Grünheide gelang der letzte Torerfolg zum Endstand von 21:19.

Im Ergebnis steht eine ärgerliche Niederlage, die umso mehr schmerzt, als dass die Frauen der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf an diesem Tag ihre bisher beste Leistung der Saison, unterstützt von einer vorbildlichen Teammoral, abrufen konnten. Nun gilt es, endlich die „nächste Nuss zu knacken“ und sich mit einem Sieg beim Auswärtsspiel gegen SV Eichstädt 1949 in der Oberkrämerhalle am 19.10.2019 zu belohnen.

OSG Dm I mit starkem Kampfgeist

Am heutigen Spieltag war unsere Spielerbank gut besetzt mit Spielern und vor allem mit Kampfgeist. Um 10 Uhr war Anwurf, wir trafen auf den HSV Wildau , der vor ca. 3 Wochen unserem Team zwei Punkte abgerungen hatte. Es versprach, ein spannendes Spiel zu werden . Die Jungs kamen im Angriff gut ins Spiel , die Abwehr musste sich anfangs einspielen, gute 1:1 Aktionen von Wildau brauchten eine Lösung, sprich ohne gegenseitige Unterstützung gelang es Wildau mit Toren abzuschließen. Max zeigte tolle Paraden im Tor und konnte so einige Tore verhindern. Aber unsere Jungs parierten und konnten auch für sich die Angriffe entscheiden und schöne Tore erzielen. In der ersten Halbzeit gelang es kurzfristig mit zwei Toren in Führung zu gehen , jedoch schloss Wildau wiederum auf. Mit einem knappen 10:9 ging es in die Pause.Nach kurzer Pause hieß es wieder die Konzentration wieder zu finden und schnell zu agieren. Die gegenseitige Torejagd setzte sich fort , Tor Wildau, Tor OSG. Am Ende stand ein verdientes 16:16 und ein erkämpfter Siegpunkt für unser Team. 😄Glückwunsch tolle Leistung

Im zweiten Spiel trafen wir auf Eisenhüttenstadt. Die Jungs waren ausgeruht und gingen frisch ins Spiel. In den ersten 5 min erzielte die Startaufstellung ein 7:2 Führung, nun hieß es die Breite des ganzen Teams ins Spiel zu bringen , was nach kurzer Findungsphase allen Jungs gelang. Im Tor musste Max leider wegen einem Rippentreffer ausgewechselt werden , Connor sprang ein und auch er hielt der OSG den Kasten frei. Jeder Spieler gab sein Bestes und trug zum guten Endergebnis zum 21:13 und Sieg für unser Team bei !

Vielen Dank an unseren Sponsor Firma Sonnenschutz.de für den neuen Trikotsatz 😃😃

Ein paar Fehler zu viel…

Am Sonntag dem 22.9. stand der 3. Spieltag für die Frauen der OSG an. Zum Heimspiel in die Tieckstraße kam der HSV Falkensee 04. Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr nervös, viele Pässe flogen ins Nichts und der Ball fand erst nach 3 Minuten das Tor. Die OSG kam besser ins Spiel, in der Abwehr wurde gut verteidigt und vorne leider nicht alle, aber einige Chancen genutzt, sodass ein Vorsprung von 3 Toren herausgespielt werden konnte. Falkensee fand nun auch ins Spiel, das sich in der Folge ausgeglichen gestaltete. In Minute 13 konnten die Gastgeberinnen auf 8:4 erhöhen. Wären nicht so viele technische Fehler im Angriff unterlaufen, hätte sich die OSG in dieser Phase viel weiter absetzen können und auch müssen. Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte nämlich Falkensee. Ein 5 Tore Lauf der Gäste drehte das Spiel und es ging mit 11:13 in die Pause.

Damit war noch nichts verloren. Die Strategie für Hälfte 2 war ganz klar: Sicherer spielen! Der Start gelang trotz Unterzahl, ein verwandelter 7 Meter verkürzte den Rückstand auf 12:13. Von da an verlief das Spiel in 2 ständig wechselnden Phasen: Falkensee baute den Vorsprung auf 3-4 Tore aus, dann kämpfte sich die OSG wieder heran. Auf beiden Seiten wurden Tempogegenstöße für schnelle Tore genutzt. In Minute 41 konnten die OSG Frauen noch einmal zum 17:17 ausgleichen, danach ging Falkensee wieder in Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Am Ende stand eine 26:30 Niederlage für die OSG. Nun heißt es an den Fehlern zu arbeiten und auf der gelungenen Anfangsphase sowie dem gezeigten Kampfgeist aufzubauen.

Ein großer Dank an alle Fans für die Unterstützung von der Tribüne!

Am nächsten Samstag, dem 28.9., geht es zum Auswärtsspiel nach Grünheide. Anpfiff ist um 16 Uhr und wir freuen uns über lautstarke Unterstützung!

Großer Kampf ohne Belohnung

Am Sonntag, dem 22.09., läuteten die „Top-Spielglocken“ in der Fredersdorfer Tieckstraße. Zu Gast bei den Handballern der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf war der Brandenburgliga-Absteiger und Ligafavorit HC Bad Liebenwerda. Beide Mannschaften standen bis dato mit einer weißen Weste von 2 Siegen da, aber nicht nur auf Grund der deutlicheren Siege waren die Kurstädter als hoher Favorit einzustufen.

Beide Mannschaften starteten mit einer aggressiven Deckung in das Spiel und in den ersten 10 Minuten schenkte man sich keinen Zentimeter, so dass sich keine Mannschaft absetzen konnte. In einer kleineren Schwächeperiode der Fredersdorfer konnte Bad Liebenwerda erstmals eine 3-Tore-Führung zum 3:6 herausarbeiten. Aber die OSG ließ sich nicht abschütteln zwang beim Stand von 6:8 die Gäste in eine Auszeit. Doch diese Auszeit bestärkte die Mannen um Trainer Florian Deja darin, dem Favoriten hier Paroli bieten zu können. So kämpften sich die Doppeldörfler bis zur Halbzeit auf ein Tor zum 12:13 heran und die Partie schien völlig offen.

Der Anfang der zweiten Hälfte gestaltete sich ähnlich, Bad Liebenwerda legte vor und die OSG legte nach und blieb in Schlagdistanz.
In der schwächsten Phase der Fredersdorfer zwischen der 40. und 45. Minute musste man die Kurstädter etwas abreißen lassen und so zog der HC Bad Liebenwerda über die Stationen 17:22 und 18:25 etwas davon. Mit einer Auszeit brachte Trainer Florian Deja sein Team wieder auf Kurs und ließ den Vorsprung der Gäste langsam schmelzen. Grund dafür war eine bessere Abstimmung in der Abwehr und besseres Umschaltverhalten.
In der 58. Minute war man somit beim Stand von 31:32 nah an der Überraschung dran. Leider wollte der letzte Angriff der Fredersdorfer nicht gelingen und mit einer offenen Abwehr bekam man noch einen letzten Gegentreffer zum 31:33 Endstand aus Fredersdorfer Sicht.
Ein großer Kampf wurde leider nicht belohnt aber mit der Leistung konnte man durchaus zufrieden sein. Am Ende ist der Sieg des HC Bad Liebenwerda, durch die stets anhaltende Führung, verdient aber auch mit etwas mehr Glück behaftet. Doch die ersten Gewinner waren die Zuschauer die beste Werbung für den Verbandsliga-Handball gesehen haben.


Am 28.09. muss die OSG Fredersdorf-Vogelsdorf nun zum Auswärtsspiel bei der Zweiten Vertretung der TSG Lübbenau antreten, dort gilt es an die gezeigte Leistung anzuknüpfen.