Glücklos zum Saisonauftakt

Am Sonntag, 27.9.2020 stand für die Männer der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf der Saisonauftakt zur neuen und besonderen Saison 2020/2021 in der Verbandsliga Süd an. Gegner war der MBSV Belzig. 

Schon die Vorbereitung auf die Saison gestaltete sich etwas glücklos, geprägt durch kurzfristige Streichungen der eigenen Trainingszeiten, musste sich das neue Trainer- und Betreuerteam Florian Deja, Thomas Meinelt und Marcus Buche kurzfristig immer um neue Trainingsmöglichkeiten kümmern und einstellen. Die Integration von ganz neuen und neueren Spielern gestaltete sich hierdurch schwierig. Trotzdem war man gewillt sich auf seine Stärken zu konzentrieren und den schmalen Grat zwischen Integration und Bewährtem hinzubekommen.

Nach 5 Minuten Abschütteln des „Pandemie-Rostes“ und der ersten Nervosität, fand die OSG gut ins Spiel. Nach 15 Minuten stand es 8:2 für die Fredersdorfer und zwang Belzig in die Auszeit. In dieser Phase konnten sich, die an diesem Tag im Angriff gut aufgelegten Maik Schöps und Tim Dreßler, durch Treffer auszeichnen. Trotz Wechsel und einer kleineren Schwächephase konnte man den Halbzeitstand von 10:8 in die Halbzeit retten. 

Leider starteten die Gäste aus der Kurstadt, auch bedingt durch 2-Minuten-Strafen, besser in die zweite Halbzeit. So sahen sich die Doppeldörfler nach 38 Minuten mit 11:13 im Hintertreffen. Ab hier blieb es ein Spiel auf Augenhöhe wo die Fredersdorfer ständig einem Führungstreffer des Gastes hinterherrennen mussten und zusätzlich ständig die Hürde der 2-Minuten-Strafe überwinden mussten. Auch wenn man den Gegner nie abreißen ließ, gelang es nicht entscheidend den Bock umzustoßen. So musste man dem Gast, mit dem 24:25 Endstand, die 2 Punkte am Ende mit nach Hause geben.

Fehlende Abstimmung in der Abwehr und fehlendes Glück bei einigen Entscheidungen, der sonst souveräner agierenden Unparteiischen Grünagel/Scheunig. 7:0 2-Minten-Strafen und 4:10 Siebenmeter in einem nicht überharten Spiel sehen zumindest unglücklich aus. Nichtsdestotrotz war ein Sieg durch die OSG unabhängig dieser Fakten aus eigener Kraft möglich. 

Auf Seiten der OSG sei die gute Leistung von Lukas Baumbach hervorzuheben der schon durch eine gute Vorbereitung seine aufsteigende Form bestätigen konnte. Freuen kann man sich auch über die Neulinge Dennis Klebert und Justin Schenk die sich in Ihrem ersten Spiel in einer neuen Mannschaft in die Torjägerliste eintragen konnten.

Zum Glück gibt es nicht viel Zeit zum Nachdenken, das Mund abputzen muss schnell gehen da am Samstag das erste Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung des HC Spreewald ansteht. Leider wieder mit einem Umplanen der Trainingsmöglichkeiten!

Achtung: Wichtige Infos zu unseren Hygieneregeln!

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Spieler/innen, Gäste und Mitglieder liegt uns sehr am Herzen.

Für alle Teilnehmer gilt: Personen mit SARS-CoV-2-spezifischen Krankheitssymptomen bleiben bitte von den Veranstaltungen fern!

Für jedes Spiel in der Sporthalle Tieckstraße dürfen unter strenger Einhaltung des Mindestabstandes 30 Personen auf den Tribünen Platz nehmen. Die Fans der Gastmannschaften sitzen rechts neben dem Eingang (maximal 10 Sitzplätze). Die Sitzplätze der Fans der Heimmannschaft sind links neben dem Eingang (maximal 20 Sitzplätze).
In der Sporthalle Posentsche Str. sind keine Zuschauer zugelassen.

Jede Person muss seine persönlichen Kontaktdaten schriftlich beim Zutritt in die Halle hinterlegen. Bei Punktspielen genügt die geführte offizielle Mannschaftsliste inkl. der Liste der Offiziellen.

Zu den Teilnehmererfassungsformularen

Beim Betreten und Verlassen der Halle ist zwingend von jeder Person (Spieler, Offizielle und Besucher) eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist während des gesamten Aufenthaltes in der Halle zu tragen. Ausgenommen hiervon sind die Spieler und Offizielle kurz vor Trainings-/Spielbeginn bis kurz nach Trainings-/Spielende.

Zur Händedesinfektion stehen Spender im Eingangsbereich der Halle zur Verfügung.

Der Zugang und Ausgang vom Spielfeld vom und zum Halleneingang erfolgt im Spielbetrieb in festgelegten Zutrittswegen. Hierzu wird ein Einbahnstraßensystem gut sichtbar ausgezeichnet.

Duschen und Umziehen erfolgt unter Einhaltung der Mindestabstände.
Generell ist die Verweildauer in den Umkleiden und Duschen auf ein Minimum zu reduzieren und die Sporthalle zügig zu verlassen.

Weitere Regelungen geben die Verbände oder Vereine der jeweiligen Sportart vor. Diese sind von den Vereinen selbst zu befolgen.

Weitergehende Informationen für den Handballsport:

Cw – Testspiel gegen die Füchse

Zweites Testspiel der Mädels vor dem Punktspielbeginn in 2 Wochen.
Zu Gast waren die Füchse aus Berlin. Ziel war es, das Erlernte aus dem Training gegen eine Abwehr umzusetzen, die nicht vorher weiß, was im Angriff passieren soll 😉 Einiges muss noch mehr gefestigt werden, aber einiges muss auch noch intensiver geübt werden.


Wir bedanken uns bei unseren bisherigen Testgegnern MTV Altlandsberg und den Füchsen und wünschen allen einen guten Saisonstart 🤾‍♂️❤

Cw – erster Praxistest

Am 26.01.2020 gab es das letzte Handballspiel der Mädels, um so größer nun die Freude und Aufregung vor unserem ersten Praxistest gegen den MTV Altlandsberg. Dazu haben wir uns natürlich nicht absichtlich den heißesten Tag ausgesucht 🙂 Trotz der hohen Temperaturen ließen sich beide Teams keine konditionellen Schwächen anmerken, dafür schon mal Hut ab 👌

Es wurde viel probiert und getestet und wir Trainer wissen nun, woran wir noch weiter arbeiten müssen. Vielen Dank an Laura für den Einsatz als Schiedsrichterin.

Die nächsten Praxistests finden am 11.09.2020 gegen die Füchse Berlin und am 29.09.2020 gegen Stahl Finow statt.

Am 27.09.2020 beginnt aber auch hoffentlich schon unsere neue Saison mit dem Spiel gegen den HSV Wildau 🤾‍♂️🤾

Cw – Trainingslager 2020

Vom 02.08.2020 bis 06.08.2020 fuhren die Mädels an den Senftenberger See um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Mit dabei waren die Mädchen der E und D Jugend und die Jungs der E bis B Jugend.
Vor Ort fanden wir ideale Bedingungen vor, sei es die Sporthalle, die uns die gesamte Zeit über zur Verfügung stand, die super Essensverpflegung, der See vor der Tür, der Beachhandballplatz und und und. Ein Dank geht dabei an Volkmar Köster der keinen Wunsch offen ließ.
Die 5 Tage waren wie „früher“. Nichts von Corona zu hören, zu spüren, zu sehen. Voll entspannt.
Die Mädels kämpften sich durch den Frühsport und die Trainingseinheiten. Daneben gab es noch eine Fahrt zur Krabat Mühle, eine Radtour und auch die Wasserlandschaft vor Ort wurde ausprobiert. Der Abend klang in der Halle beim Tischtennis oder Karten spielen aus, bevor die Betten alle aufgestellt wurden. Der Sonnenuntergang hinter dem See hatte dann sogar etwas Urlaubsfeeling 😉
Insgesamt waren es sehr harmonische Tage. Unsere 18-köpfige Mannschaft genoss das Zusammensein sehr. Ihr seid ein tolles Team.

Nun beginnt nächste Woche wieder der Alltag und das Training. Für den Start in der Schule wünschen wir euch viel Spaß und für unsere neue Saison hoffen wir, dass sie wie geplant starten kann.

Eure Trainer