Wo waren bloß die Köpfe unserer Mädels? 😅 

Der vierte Spieltag führte das Trainerteam und die weibliche E-Jugend einmal mehr nach Frankfurt/Oder. Gegner am heutigen Spieltag waren der HSV Frankfurt/Oder (Baujahr: 2009) und der HSV Frankfurt/Oder II (Baujahr: 2010). Als jahrgangsgemischte Mannschaft war daher die Devise klar. Ein Sieg gegen HSV II war Pflicht und den älteren Jahrgang des HSV wollten wir solange ärgern wie wir konnten.

Gesagt, getan! 

Das erste Spiel gegen die jüngere Vertretung des HSV begann sehr ausgeglichen, allerdings nur, weil man das Gefühl hatte unsere Fredersdorfer Mädels hätten ihre Köpfe zuhause vergessen. Jeder kämpfte für sich und die Köpfe klebten beim Prellen am Boden, was die Frankfurter schamlos ausnutzten und uns die Bälle raus prellten. Dank unserer Lotte im Tor, die einige Bälle schön entschärfte, konnten wir uns im Spiel halten. Somit ging es bei einem Halbzeitstand von 2:3 für uns in die Pause. Die Mädels mussten nochmal ackern und vor allem den freien Mann sehen und anspielen. Was letztendlich auch gelang! Die Mädels setzten sich allmählich ab und konnten einen ungefährdeten 4:9-Sieg auf ihrem Konto verbuchen. 

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es im zweiten Spiel gegen den älteren Jahrgang des HSV Frankfurt/Oder. Die Mädels sollten ruhiger agieren und die Angriffe konzentrierter ausspielen. Dies gelang zu Beginn nur bedingt und die Frankfurter schnappten sich einen Ball nach dem anderen, wodurch wir mit 8:0 hinten lagen bis uns selbst endlich das erste Tor gelang. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Mädels aber das sie auch Handball spielen können und kämpften sich Tor um Tor heran. Am Ende stand eine 18:6-Niederlage zu buche. 

Das Fazit vom Trainerteam ist, dass die Mädels super gekämpft haben und sich auch von dem körperbetonteren Spiel der älteren Frankfurter nicht haben unterkriegen lassen. Zur Belohnung gab es dann von einer Mutti Esspapier für alle.

Nun sind erstmal zwei Wochen Spielpause und am 01.12.19 um 13Uhr geht es zuhause im Pokalviertelfinale gegen den HSV II.

Dm – Mit guter Abwehr zum Erfolg

Am Samstag den 09.11.19 um 10:00 Uhr war es für unsere 1.Dm wieder einmal soweit. Zwei Punktspiele standen auf dem Spielplan Erster Gegner war mit dem HSC 2000 aus Frankfurt der bisher ungeschlagene Tabellenführer. Nach intensivem Training vor allem der Abwehr wollten wir als Trainerteam nun sehen, wie die Jungs das Trainierte gegen einen starken Gegner umsetzen können. Mit Anpfiff entwickelte sich ein spannendes Spiel. Nach der 1:0 Führung durch unsere OSG Jungs konnte das gegnerische Team zum 1:1 ausgleichen. Nach dem 4:4 in der 15. Minute dann in der 16. Minute die 5:4 Führung. Die Abwehr arbeitete sehr gut und ließ nicht viel Wurfmöglichkeiten des Gegners zu. Kurz vor dem

Pausenpfiff gab es dann doch wieder den Ausgleich. Mit dem 5:5 ging es in die Halbzeit. Mit einer guten Abwehr hatten unsere Jungs den Gegner vor einige Probleme gestellt. War das auch in Halbzeit zwei möglich?
Die zweite Halbzeit begann umkämpft wie Halbzeit 1. Unser Team konnte 6:5 in Führung gehen und das Frankfurter Team glich in der 23. Minute wieder aus. Sollte es möglich sein dem bisher verlustpunktfreien Gegner Punkte abzunehmen? Im weiteren Spielverlauf ließ die Konzentration in Abwehr und Angriff dann doch leider nach. Die Frankfurter konnten einige einfache Tore erzielen und unsere Jungs ließen im Gegenzug gute Chancen liegen. In der 32. Minute stand es folgerichtig 6:10 gegen uns. In Minute 34 gelang noch einmal der Anschlusstreffer zum 7:10, doch danach lief dann leider nicht mehr viel bei unseren Jungs. Am Ende gab es eine 7:15 Niederlage. 7 Tore in 40 Minuten Spielzeit sind dann doch zu wenig, um ein Spiel zu gewinnen.

Die Abwehr hat allerdings über weite Strecken des Spiel einen sehr guten Job gemacht und darauf können wir als Trainer im Training sehr gut aufbauen.
Um 12:00 Uhr wartete dann mit dem Team aus Bad Freienwalde ein Gegner, der bis dahin nur zwei Spiele verloren hatte. Wie würde unser OSG Team gegen diesen Gegner bestehen? Mit einer voll besetzten Bank sollte moderner Tempohandball gespielt werden. Diesem Vorsatz folgend begannen unsere Jungs aus einer stabilen Abwehr mit schnellen Angriffen und lagen nach 6 Minuten mit 4:1 in Führung. Nach 12 Minuten wurde diese dann auf 9:4 ausgebaut. Mit einem sicheren Torhüter im Rücken stand die Abwehr weiterhin gut und ließ dem Gegner wenig Wurfchancen. Mit einem 11:6 ging es dann in die Halbzeit.
In Halbzeit 2 sollte das Tempospiel fortgesetzt werden. Engagiert begannen unsere Jungs und konnten in den ersten 5 Minuten auf 16:6 erhöhen. Trotz der 10 Tore Führung ließ unser Team nicht locker. Tor um Tor wurde mit schnellen Angriffen erzielt. In Minute 31 stand es 20:9, doch die Jungs hatten immer noch nicht genug. Tempo, Tempo, Tempo… mit dem Schlusspfiff stand dann ein hervorragendes 27:10 auf der Anzeigetafel. Die Jungs konnten sich von den Zuschauern feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!!!

Fahrt nach Frankfurt hat sich gelohnt!

Eingekleidet in den neuen Trikots, ging es für die zweite Mannschaft der Em am Samstag morgen nach Frankfurt Oder. Das Trainerteam konnte auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Im ersten Spiel ging es für unsere Jungs gegen die 2. Mannschaft vom HSV Wildau 1950. Zielsetzung war dieses Spiel zu gewinnen und die Jungs waren motiviert bis in die Haarspitzen. Durch eine gut aufgebaute Deckung, starkes Stellungsspiel und schöne Spielzüge gewann die OSG dieses Spiel mit 16:23. Vieles was im Training geübt wurde konnte die Mannschaft im Spiel umsetzen, was sich sofort in der Stimmung der Halle widerspiegelte. Alle Spieler und auch die Eltern ließen sich mitreißen und genossen das tolle Spiel unserer Burschen.

Im zweiten Spiel hieß der Gegner HSV Frankfurt/Oder. Gleich zu Beginn merkte man unseren Jungs an, dass das erste Spiel läuferisch viel Kraft abverlangt hatte. Dennoch wehrte sich die Mannschaft mit allen Kräften. Trotz schöner Spielzüge und großem Einsatzwillen unserer Jungs endete das Spiel nach 30 Minuten mit 23:6 für den HSV.
Das Trainerteam ist sehr stolz auf die gezeigte Leistung und Entwicklung der Jungs und freut sich auf die kommenden Spieltage.

Spieltag der EmII in der heimischen Tieckstrasse in Fredersdorf Süd

Im ersten Spiel ging es gegen die Vereinskameraden der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf EmI, welche in ihrer zweiten Saison in der E-Jugend spielen. Der Spielauftakt und erste Halbzeit gegen die mit Heimrecht angetretene EmI ließ sich sehen. Beide Mannschaften ließen sich nicht die Butter vom Brot nehmen, und so gingen die Spieler mit einem 9:4 in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit war geprägt von guten Spielzügen beider Mannschaften der OSG. Leider fehlte es bei unseren Jungs teilweise an der Chancenverwertung, und so kam es zum Endstand von 18:7 und einem Verdiensten Sieg der EmI der OSG.

Im zweiten, gleich im Anschluss ausgeführten Spiel hieß der Gegner HSV Müncheberg/Buckow. Unser Team ging hoch Motiviert in dieses zweite Spiel, kassierte sich jedoch ein frühes Gegentor. Hierauf folgte jedoch alsbald der Ausgleich und die Führung. Mit einem 10:8 ging man in die Halbzeit des relativ ausgeglichenen Spiels. In der zweiten Halbzeit galt es nun für den Sieg zu kämpfen. Unsere Mannschaft der OSG kam durch sehenswerte Spielzüge immer wieder mit einigen Toren Vorsprung in Führung, kassierte sich aber auch relativ unnötige Gegentore. Zu guter Letzt gewann man das Spiel mit 5 Toren Vorsprung und einem 18:13 Endstand. 

Ein Spieltag welcher für uns mit dem 8. Tabellenplatz endete.

E-männlich I souverän beim Heimspieltag

Am Sonntag, den 3.11., musste die erste männliche E-Jugend zum Heimspieltag gegen die eigene zweite männliche E-Jugend der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf und der HSV Müncheberg/Buckow antreten. Da man durch den Altersunterschied in beiden Spielen als Favorit galt, lag der Focus darauf allen Jungs ein Erfolgserlebnis zu bieten.
Im ersten Spiel gegen die eigene zweite Mannschaft fanden sich die Jungs dann auch in einer entsprechend ungewöhnlichen Aufstellung wieder. Die jüngeren der zweiten Mannschaft boten einen beherzten Kampf und mit 18:7 viel der Sieg der ersten E-Jugend gewollt geringer aus. Die gewünschten Erfolgserlebnisse konnten gesammelt werden und das war das Wichtigste.

Im zweiten Spiel gegen die HSV Müncheberg/Buckow sollte es für jedes Kind nochmal ausreichend Spielzeit geben. Auch diese Aufgabe löste man mit viel Spielfreude souverän mit dem Endstand von 31:9.