Dm – 2. Advent mit 4 Punkten

Am Sonntag den 08.12.19 mussten unsere Jungs wieder früh raus. Um 8:30 Uhr war Aufbruch nach Eisenhüttenstadt. Die Gegner an diesem Spieltag war das Team unserer 2. Mannschaft und die Jungs aus Eisenhüttenstadt. Die ersten Spiele gegen beide Teams wurden deutlich gewonnen und deshalb sollten auch an diesem Wochenende die Punkte mitgenommen werden.
Um 11:00 Uhr war Anpfiff gegen unsere 2. Mannschaft. Nach dem letzten Erfolg im Pokalspiel sollte auch diesmal ein klarer Sieg erspielt werden. Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr. Nach einer Minute stand es 3:0. Aus einer kompakten Abwehr wurden immer wieder schnelle Angriffe gespielt und über 3:1 stand es nach 10 Minuten 12:1. Unser Team ließ nicht locker. Tor um Tor wurde erzielt und zur Halbzeit stand ein 19:1 auf der Anzeigetafel. Nach kurzer Pause sollte dann der Torerfolg eher im Positionsangriff gesucht werden. Es dauerte fast 4 Minuten bis auch in

Halbzeit 2 das erste Tor erzielt wurde. Wie erwartet fielen nicht so viel Tore wie in der ersten Halbzeit, doch das war auch nicht das Ziel. Kombinieren und zusammen spielen war das Ziel. Das gelang auch einige Male recht gut. Am Ende gab es einen ungefährdeten 31:3 Sieg.
In Spiel 2 wartete nun das Team aus Eisenhüttenstadt. Nach kurzer Pause wurde das Spiel angepfiffen. Auch in diesem Spiel sollte unser Team wieder mit Tempohandball einfache Tore erzielen. War das auch im zweiten Spiel in Folge möglich? Mit Anpfiff war die Abwehr sofort wach. Die Lücken wurden gut zugeschoben und keine Würfe zugelassen. Mit schnellen Angriffen wurden wieder die Tore erzielt. Nach 5 Minuten stand es 4:0 und der Gegner musste eine Auszeit nehmen. Die Konzentration bei unseren Jungs war mit Wiederanpfiff wieder hoch und weiter wurde aus einer sicheren Abwehr Tor um Tor erzielt. Wenn vom Gegner doch einmal ein Wurf aufs Tor ging war Max in unserem Tor ein sicherer Rückhalt. In der ersten Halbzeit konnte er ganze 6 Siebenmeter parieren. Mit Pausenpfiff stand ein 14:1 auf der Anzeigetafel. Das war überzeugend. So sollte es in Halbzeit 2 weitergehen.
Mit Anpiff zur 2. Halbzeit kam das gegnerische Team dann besser ins Spiel. Unsere Abwehr ließ viele Würfe zu und die Eisenhüttenstädter konnten zu einigen Torerfolgen kommen. War da ein anderes OSG Team auf der Platte? Mit dem Wissen um den sicheren Vorsprung ließ die Konzentration offenbar nach. Das Spiel endete 22:9 und unsere Jungs konnten 4 Punkte mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch. Jetzt beginnt die wohlverdiente Weihnachtspause. Wir wünschen allen Spielern und Eltern ein schönes und erholsames Weihnachtsfest.

Auf Platz 3 in die Weihnachtspause!

Frauen: OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – SV Blau-Weiß Dahlewitz

Nachdem man in der letzten Woche bei einem spannenden Auswärtsspiel die Damen der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II schlagen und nun endlich auf den avisierten Tabellenplatz 4 klettern konnte, ging es am 15.12.2019 in der heimischen Halle gegen die ebenfalls mit steigender Formkurve spielenden Frauen des SV Blau-Weiß Dahlewitz. Würden die OSG-Damen auch dieses Spiel für sich entscheiden, winkte sogar Tabellenplatz 3. Motivation genug also, die zwei Punkte zu holen!

Dahlewitz wie Fredersdorf begannen nervös: Beide Seiten zeigten Schwächen in der Abwehr und im Angriff. Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Gastgeberinnen diese weitestgehend abzustellen und man konnte mit schönen Toren durch Julia, Hummi, Tina und Romy erstmals einen 5-Tore-Abstand zu den Gegnerinnen herstellen. Der wurde zur Halbzeit sogar noch mit einem Treffer von Lea auf sechs erhöht. Mit einem Stand von 16:10 ging es in die Kabine.

In der zweiten Hälfte galt es nun, hinten nicht nachzulassenund vorne insbesondere die Schnelligkeitsvorteile über die erste und zweite Welle sicherer und konzentrierter auszuspielen. Die Partie gestaltete sich insgesamt etwas ruppiger, was sich in zahlreichen 2-Minuten-Strafen vor allemgegen die Heimmannschaft widerspiegelte. Dennoch hielt die OSG Fredersdorf-Vogelsdorf weiterhin das Zepter fest in der der Hand und ließ nur in der 51. Minute die Gäste bis auf vier Tore (24:20) herankommen. Die letzten zehn Minuten gehörten wieder den Damen der OSG, die aus dem Rückraum und per 7 Meter (Romy) oder mit einem Tempogegenstoß (Laura) das Torepolster wieder ausbauen konnten. Der Schlusspfiff setzte das Zeichen für einen verdienten 28:22 Sieg der Frauen der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf.

Nach dem sechsten Sieg in Folge belohnen sich die OSG-Damen am Ende der Hinrunde mit einem tollen 3. Platz in der Verbandsliga Nord. Die Rückrunde startet für die Frauen der OSG am 19.01.2020 um 14:00 Uhr auswärts in der Müncheberghalle gegen den HSV Müncheberg / Buckow. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass Fredersdorf nun sogar Platz 2 (SV Union Neuruppin) angreifen können, die bereits am 11.01.2020 auf den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer Grünheider SV und am 19.01.2020 auf den Tabellenvierten HSV Falkensee 04 treffen. Das neue Jahr verspricht also eine gehörige Portion Spannung in der Verbandsliga Nord der Frauen!

Bis dahin allen Aktiven, Trainern, Ehrenamtlichen, Fans und Unterstützern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

„4 gewinnt zum Zweiten!“

Nachdem es im letzten Spiel gegen Finowfurt noch nicht gelungen war, in der Tabelle auf den 4. Platz zu klettern, blieb dieses Ziel nun auch beim Auswärtsspiel gegen die HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II bestehen. Nach bereits 2 Niederlagen der OSG in der letzten Saison sollte nun der „Fluch´´ gebrochen werden und ein Sieg her. Dies wurde, wie erwartet, keine leichte Aufgabe.

Das Spiel begann mit 2 Schreckmomenten auf beiden Seiten, am Ende der jeweils ersten Angriffe beider Mannschaften lag eine Spielerin am Boden. Zum Glück ging es in der Folge nicht so weiter. Die OSG fand recht gut ins Spiel, lag nach 3 Minuten mit 0:3 in Führung. Leider klappte nun die Absprache in der Abwehr nicht optimal und die Gegnerinnen kamen zu ihren ersten Toren, glichen in der 10. Minute zum 4:4 aus. Um dem Ahrensdorfer Lauf Einhalt zu gebieten und die Abwehr zu stabilisieren nahm Christian kurz darauf die Auszeit. Die Ansprache zeigte Wirkung, für den Rest der ersten Halbzeit wurde deutlich konsequenter und aufmerksamer verteidigt, doch einmal aufs Tor fliegende Bälle von Ella davon abgehalten im Netz zu landen. Im Angriff wurden dafür immer wieder Lösungen gefunden, wenn auch nicht alle Chancen genutzt, sodass es nach einem 7 Tore Lauf seitens der OSG und dem letzten Treffer in Halbzeit 1, erzielt durch die Gastgeberinnen, mit 6:13 in die Pause ging.

Nach dem Wiederanpfiff konnte Ahrensdorf schnell auf 8:13 verkürzen, generell gestaltete sich das Spiel nun ausgeglichener, wobei die OSG bis zur 50. Minute immer ungefähr 5 Tore vorn blieb. Die folgenden 6 Minuten allerdings gehörten der Heimmannschaft, welche nun noch einmal aufdrehte und auf 18:19 herankam. Also folgten doch wieder hochspannende letzte Minuten, nach denen es im Spielverlauf nicht unbedingt ausgesehen hatte. Nach dem die OSG weitere 2 Tore erzielt hatte und nur noch knapp 2 Minuten zu spielen waren, stellte Ahrensdorf auf Manndeckung um, das Spiel wurde hektisch und noch heftiger umkämpft. Ein Foul an Romy beim Pass auf Julia wurde nicht geahndet, Ahrensdorf fing diesen Ball ab und erzielte den Treffer. Auch das letzte Tor des Spiels konnte die Heimmannschaft für sich verbuchen, dann kam der Schlusspfiff. Am Ende hieß es 20:21 und die OSG freute sich über 2 Punkte und den Sprung auf Tabellenplatz 4. Aufgrund des Sieges von Dahlewitz über Falkensee ist dieser nun auch mindestens bis zum nächsten und damit auch letzten Hinrunden Spieltag sicher.

Am Sonntag dem 15.12. um 14 Uhr heißt es dann zuhause gegen den SV Blau-Weiß Dahlewitz wieder so eine starke Mannschaftsleistung zu zeigen, um weitere 2 Punkte zu holen und die Hinrunde auf einem Platz im oberen Tabellendrittel abzuschließen.

Kader stößt ans Limit

Am Samstag ging es, für die Verbandsliga-Männer der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf, zur erwartet schweren Auswärtsreise zum SV Chemie Guben.
Nach dem sich unter der Woche Tobias Moschke im Training verletzte, standen Trainer Florian Deja nur 8 Feldspieler für dieses schwere Spiel zur Verfügung. Die erste Halbzeit begann für beide Mannschaften sehr zäh, so dass erst nach 6 Minuten das 0:1 durch die Gäste aus Fredersdorf erzielt wurde. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein enges Spiel, bei dem sich keine Mannschaft irgendwie absetzen konnte. Leider kassierten die OSG-Mannen in der ersten Hälfte zu viele 2-Minuten-Strafen die sich noch rächen sollten. Mit einem Stand von 13:12 für die Gubener ging es in die Kabinen.

Der Anfang der zweiten Hälfte gestaltete sich ähnlich eng wie die erste Hälfte, wobei diesmal die Fredersdorfer Gäste nicht nochmal in Führung gehen konnten aber stets aufschließen konnten. In der 43. Minute rächte sich die erste Halbzeit das erste Mal, in dem Christian Bernicke seine dritte Zeitstrafe und damit die rote Karte bekam. Der erste Moment wo sich Chemie Guben das erste Mal leicht mit 3 Toren absetzen kann. In der 52. Minute dann der nächste Rückschlag, Pepe Schneider kassiert auch seine dritte Zeitstrafe, womit kein Feldspieler mehr auf der Bank saß. Mit dem Mut der Verzweiflung agierte die OSG nochmal offensiver aber konnte den Rückstand nur auf 3 Tore begrenzen. Der SV Chemie Guben gewinnt letztendlich verdient mit 29:26 in heimischer Halle.
Ein Spiel in Guben zu gewinnen ist immer eine schwere Aufgabe aber mit diesem dezimierten Kader fast unmöglich. Die anwesenden Spieler müssen sich kämpferisch aber nichts vorwerfen, haben sie aus den Möglichkeiten nahezu das Maximum herausgeholt. 
Zum Jahresabschluss kommt am Sonntag, um 16 Uhr, der SV Blau- Weiß Dahlewitz zum letzten Spiel in diesem Jahr. 

Bericht: Florian Deja Fotos: Steffen Bernicke-Pawlowski