Punkte-Teilung in der Tieckstraße

Zu Gast in der Tieckstraße, die Heimstätte der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf, war am Sonntag die SG Schöneiche. Diese haben bisher in der Verbandsliga noch nie einen Punkt gegen eine Fredersdorfer Mannschaft einheimsen können. Diese Motivation und das Abstiegsgespenst können manchmal Kräfte freisetzen, wie die Männer um Trainer Florian Deja in den ersten Minuten feststellen mussten. Schöneiche bissig in der Abwehr und variantenreich im Angriff stellte gleich den Willen nach Punkten klar. Nach 12 Minuten stand es 3:5 aus Fredersdorfer Sicht. Die OSG tat sich an diesem Tag schwer mit ihren Angriffen, so dass die SG Schöneiche bis zur 25. Minute die Führung behaupten konnte. Mit einem kleinen Endspurt konnte die OSG noch zum 10:10 zur Pause ausgleichen.

Zum Beginn der 2. Hälfte schienen sich die Doppeldörfler zu fangen ohne dass Schöneiche an Gefährlichkeit einbüßte. Nach 42 Minuten konnte sich die OSG ein 17:14 erarbeiten und nach 50 Minuten ein 20:17. Aber die Unglaublichkeit des Handballs lässt die Fredersdorfer in den letzten 10 Minuten kein Tor mehr werfen, wohingegen Schöneiche in den letzten 5 Sekunden ausgleichen kann! Ein gerechtes 20:20 Unentschieden mit kämpferischer aber fairer Leistung auf beiden Seiten.Die OSG Fredersdorf-Vogelsdorf tritt durch den fehlenden Durchschlag im Angriff weiter auf der Stelle und bestätigt den Mittelfeldplatz der Verbandsliga Süd. Nach einer Pause geht es nach Bad Liebenwerda zum Tabellenführer mit der weißen Weste.

Dm – Finaaaaale

Sonntag den 25.01.20 12:00 Uhr Halle an der Tieckstraße. Für unsere Jungs der D männlich I war wieder einmal Handballzeit. Im Halbfinale des Pokals trafen wir auf die D männlich II aus Wildau. Am 19.01.20 konnte unser Team das Punktspiel gegen Wildau 17:27 für uns entscheiden, doch diesmal hatte sich der Gegner viel vorgenommen. Verstärkt mit einem Spieler aus der ersten Wildauer Mannschaft sollte unseren Jungs das Leben schwer gemacht werden. Die Stärken der Wildauer waren uns bekannt und in den letzten Trainingseinheiten hat das Trainerteam versucht, die Mannschaft darauf einzustellen. Aus einer kompakten Abwehr gegen die guten 1 gegen 1 Spieler des Gegners sollten schnelle Angriffe zum Torerfolg führen. Zu Beginn des Spiels gelang das auch sehr gut. In Minute 5 stand es 5:1 für unser Team. So konnte es weitergehen… Tor um Tor konnte sich der Gegner wieder herankämpfen. Nach 12 Spielminuten erzielten die Wildauer den Anschlusstreffer zum 7:6. Es war Zeit für eine Auszeit. Mangelnde Konzentration in Angriff und Abwehr ließen den Gegner wieder ins Spiel kommen. Nach dem Timeout lief es dann wieder besser. Über 10:7 gab es dann zum Pausenpfiff ein 12:9. Um den Erfolg im Spiel zu sichern, war in Halbzeit zwei noch eine Steigerung notwendig.
Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit schlichen sich dann wieder Nachlässigkeiten ein, die das Wildauer Team sofort ausnutzte. In Minute 29 dann der Ausgleich zum 15:15. Was war los? Wieder war Zeit für ein Timeout um die Jungs wachzurütteln. Das gelang offenbar, denn über 17:15 konnte unser Team bis zur Minute 37 ein 20:16 herausspielen. Die Wildauer nahmen noch einmal eine Auszeit um in den letzten 3 Minuten noch einmal alles zu versuchen. Unsere Jungs hielten stark dagegen und erzielten noch zwei Tore, ließen jedoch nur noch in der letzten Sekunde ein 7 Meter Tor zu. Das Spiel endete am Ende doch noch deutlich mit 22:17. Mit einer starken Mannschaftsleistung hat sich unser Team den Einzug ins Pokalfinale erkämpft. Auf Basis der gezeigten Leistung werden wir jetzt weiter intensiv arbeiten, um gegen den in der Meisterschaft bisher ungeschlagenen HSC aus Frankfurt bestehen zu können.
Herzlichen Glückwunsch.

OSG-Männer gehen im Spreewald baden

Am Sonntag zog es die Männer der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf zum Letzten der Verbandsliga Süd, der Zweiten Vertretung des HC Spreewald. Voll im Abstiegskampf war der Gegner voll motiviert.Die Partie beginnt mit druckvollen Angriffen der Gäste aus Fredersdorf. In der 4. Minute steht es 3:1 für die OSG, doch das erschien als Weckruf der Spreewälder. Mit Verstärkung von ehemaligen Spielern der Brandenburgliga-Mannschaft des HC Spreewald hatte sich der Gastgeber langsam eingespielt. Bis zur 15. Minute drehten sie das Spiel zum 8:4 und zwang den Trainer der OSG, Florian Deja, zur Auszeit. Diese schien Wirkung zu zeigen und man drehte wiederum das Spiel zum Halbzeitstand von 13:12 aus Fredersdorfer Sicht.Jeder Fredersdorfer Spieler sollte gewarnt sein das es kein Selbstläufer in der 2. Hälfte wird.Doch jegliche Warnung verpufft direkt zu Beginn dieser 2. Hälfte. Fehlende spielerische Umsetzung und zu harmloses agieren in der Abwehr ließen die Spreewälder direkt wieder zum 17:14 wegziehen. Aus diesem teils mentalen Strudel konnte sich die OSG auch nicht mehr bis zum Ende befreien und man verliert überraschend beim Tabellenletzten mit 25:22.

Ein Spiel was durchaus als Ausrutscher gewertet werden darf, aber am Sonntag 16 Uhr gegen die SG Schöneiche korrigiert werden sollte. 

Bericht: Florian Deja Bilder: Steffen Bernicke-Pawlowski

Hinrunde mit Sieg beendet

Am Samstag ging es, nach einer kleiner Winterpause, für die Männer der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf zum letzten Hinrundenspiel der Verbandsliga Süd nach Bad Belzig. So nutzten die Spieler der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf die ersten Zehn Minuten erstmal um sich den Rost aus den Knochen zu laufen. Nach einem 2:0-Rückstand und einem kleinen wachwerden, drehte man die Partie auf 5:3 aus Sicht der Fredersdorfer. Der Märkische BSV konnte nochmal zum 7:7 aufschließen aber hier war dann auch der letzte Spieler, auf Seiten der Fredersdorfer, wieder aus dem Winterschlaf zurück. Bis zur Pause erarbeiteten sich Jungs von Trainer Florian Deja eine 5-Tore-Führung zum 15:10 Halbzeitstand für die Fredersdorfer Gäste.

Zum Beginn der zweiten Hälfte wollte man nicht wieder in den Tiefschlaf fallen und Tat es auch nicht. Mit der Erhöhung zum 19:12 sollte die Richtung der zweiten Hälfte vorgegeben werden. Durch 2-Minuten-Strafen für die OSG kann sich Belzig wieder leicht ran robben, hat aber letztendlich den Fredersdorfern nichts mehr entgegenzusetzen. Am Ende steht ein relativ souveränes und verdientes 32:25 für die OSG Fredersdorf-Vogelsdorf auf der Habenseite. Am Sonntag geht es zum Rückrunden-Auftakt zum Schlusslicht der Liga nach Lübben, zur zweiten Vertretung des HC Spreewald.

Text: Florian Deja, Bilder: Steffen Bernicke-Pawlowski

Dm – Guter Start ins neue Jahr beim Neujahrsturnier des AC Eintracht Berlin

Nach der langen Weihnachtspause war für unsere Jungs wieder einmal früh aufstehen angesagt. Gemeinsam ging es zum Neujahrsturnier der SG AC Eintracht Berlin. Unser Team war schon im ersten Turnierspiel gefordert. Um 10:00 Uhr war die Mannschaft der SG Motor Wildruf der erste Gegner. Waren unsere Jungs schon wach und konzentriert? Wie stark war der Gegner? Die Fragen sollten schnell beantwortet werden. Aus einer sicheren Abwehr hatte das Trainerteam schnelle Angriffe gefordert. Das wurde dann auch sehr gut umgesetzt. Nach 15 Minuten war mit einem 11:3 der erste Sieg eingefahren. Das war ein guter Turnierstart. Um 11:00 Uhr war dann das nächste Spiel. Gegner war mit den Bernauer Bären ein Team aus unserer Region. Nachdem nun alle Teams einmal gespielt hatten, konnte die Stärke der anderen Mannschaften besser eingeschätzt werden. Es erwartete uns nun ein etwas stärkerer Gegner. Auch hier konnten sich unsere OSG Jungs am Ende mit 12:7 durchsetzen. Das war ein guter Turnierstart. Um 12:25 Uhr begann dann das dritte Spiel gegen das junge Heimteam der SG AC Eintracht Berlin. Auch in diesem Spiel sollten unsere Jungs die bisher erfolgreich angewandten Tugenden in die Waagschale werfen. Souverän wurde ein 20:2 Sieg erspielt. Mit 6:0 Punkten und 43:12 auf der Habenseite begann um 13:05 Uhr das 4. Spiel. Es wartete mit dem Team vom BSV 93 Magdeburg das nach den bisherigen Spielen stärkste Team. Mit einer offensiven 3:3 Deckung hatte das Team seine bisherigen Spiele gewonnen. Wie würden unsere Jungs damit klar kommen? Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Unser Team hielt gut mit. Die Abwehr stand gut, konnte allerdings die wiederholten 7-Meterpfiffe nicht verhindern. Immer wieder suchten die kleinen und wendigen Spieler aus Magdeburg das 1 gegen 1 und die Schiris zeigten auf den 7 Meterpunkt. Trotz einiger gehaltener 7 Meter und toller Paraden durch unseren Torhüter Max konnte der Gegner die Hälfte seiner Tore vom 7 Meter Punkt erzielen. Trotz schöner Tore gab es leider auch einige Fehlpässe im Angriff zuviel, welche der offensiven Abwehr des Gegners geschuldet waren. Am Ende ging das gute Spiel 5:8 verloren. Um 14:30 begann dann das letzte Spiel. Hier ging es gegen die Jungs vom USV Halle um die Plätze auf dem Treppchen. Das Team hatte bisher auch nur gegen die Magdeburger Mannschaft verloren. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Die Führung wechselte mehrfach und vor unserem letzten Angriff stand es 11:10 für den Gegner. Ein Durchbruchversuch durch unsere Jungs wurde durch zwei gegnerische Spieler, welche dann auch im Kreis standen, verhindert. Statt des erwarteten 7 Meter Pfiff oder wenigstens eines Freiwurf entschieden die Schiedsrichter aber für uns unverständlicherweise auf Abwurf und die Chance zum Ausgleich war dahin. Im Gegenzug gab es dann mit Schlusspfiff noch einen 7 Meter für den Gegner und das Spiel ging 12:10 verloren. So ist Handball!
Unser D männlich Team hat sich einen guten 3. Platz erkämpft und konnte viel Erfahrung sammeln.
Herzlichen Glückwunsch!