Starker Auftakt der E-männlich I

Am Samstag musste die neue erste männliche E-Jugend um Trainer Florian Deja zu ihren ersten beiden Saisonspielen antreten. Und gleich zu Beginn wartete einer der stärksten Gegner der HSV Frankfurt (Oder), in engen Duellen der letzten Saison noch gut bekannt.
Der Beginn der ersten Halbzeit im 3:3-System gestaltete sich schwierig für die OSG, hatte man noch ein bißchen Rost aus der Sommerpause anhaften. So konnte sich Frankfurt teils mit 4 Toren absetzen. Nach einer Auszeit gelang es den Fredersdorfer das Ergebnis etwas zu korrigieren und die Halbzeit mit 11:12 zu beenden. In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild im 6:0-System komplett. Die OSG konnte die Angriffe effektiver gestalten und fand besseren Zugriff in der Manndeckung. Konsequent setzte man sich zum Endstand von 22:19 ab. Ein klares Ausrufezeichen zum Saisonstart.

Im zweiten Spiel gegen den MTV Altlandsberg sollte jeder Spieler ordentlich Spielzeit sammeln, wo es im ersten Spiel noch nicht in dem Umfang möglich war. So gestaltete Altlandsberg das Spiel dementsprechend knapp und man ging in die Pause mit einem Stand von 12:10 für die OSG.
In der zweiten Halbzeit legten die Fredersdorfer nochmal eine Schippe drauf und spielten eine starke Abwehr mit nur 4 Gegentoren. So beendete man dieses Spiel mit einem sicheren 24:14 Sieg. Somit gelingt den Jungs der ersten E-Jugend ein perfekter Start in die neue Saison.

Em II startet in die erste Saison

Am Samstag (24.08.) begann für die ehemaligen männlichen Minis die erste Saison als E- Jugend. Der aktuelle Kader der OSG Em II besteht ausschließlich aus Kindern die in der letzten Saison noch im Mini Bereich aktiv waren. Für die Kinder und dem neuen Trainer Team Lisa und Herrn Horch gilt es in dieser Saison Erfahrungen zu sammeln, da sie oftmals auf Mannschaften treffen werden, die bereits eine erfolgreiche Spielsaison im E-Jugend Bereich hinter sich gebracht haben und somit als „ alte Hasen“ gelten.

Im Ersten Spiel gegen den Grünheider SV merkte man unseren Jungs an, das sie gerade in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten haben im 3:3 System mitzuhalten. Hier sah man deutlich dass die kleinen Burschen körperlich den größeren Jungs noch unterlegen sind. So war der Halbzeitstand mit 2:23  doch sehr ernüchternd.

Die zweite Halbzeit im 6:0 System lag unseren Jungs besser. Durch tolles Kombinationsspiel konnte die Mannschaft eine Ergebniskorrektur auf 6:30 vornehmen.

Im zweiten Spiel gegen den Neuenhagener HC versuchten unsere Jungs besser im 3:3 System mitzuhalten. Dies machte sich auch am Halbzeitstand von 2:14 bemerkbar. Die Mannschaft hatte in der Abwehr und im Tor mit dem ein oder anderen noch ungewohnten harten Ball zu kämpfen. In der zweiten Halbzeit zeigten die Fredersdorfer erneut das sie trotz des Altersunterschiedes im 6:0 System durch eine tolle Abwehrleistung, Kampfesgeist und schönem Kombinationsspiel mithalten können. Nach 30 Minuten endete diese Begegnung mit 7:21.

Unter reichlichem Applaus der Zuschauer verabschiedeten sich unsere Jüngsten E Junioren vom ersten Spieltag. Das Trainerteam um Lisa und Herrn Horch waren stolz auf den Kampfgeist unserer Jungs. Jetzt gilt es im Training weiter dazu zu lernen.

Letztes Testspiel der Männer

Am Freitag dem 23.8. ging es für die Männer der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf zum letzten Testspiel vor dem Saisonstart. Zum Abschluss der Vorbereitung wollte man sich nochmal mit einem ordentlichen Kaliber messen, also trat man bei der 2. Vertretung des MTV Altlandsberg an. Ein Gegner der durch punktuelle und hochwertiger Verstärkung eine gute Rolle in der Verbandsliga Nord spielen wird.

Trainer Florian Deja konnte durch Urlaubs- und Verletzungsausfälle nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen. Dazu verletzte sich Christian Weihs gleich zu Beginn des Spiels. Das erste Drittel gestaltete sich relativ ausgeglichen und die Führung wechselte hin und her. Altlandsberg konnte eine kleine Führung in die erste Pause retten.
Im zweiten Drittel fand der MTV zu ihrer bekanntlich guten Deckungsarbeit zurück und bei der OSG mussten die ersten Kräfte gespart werden. Dies äußerte sich dann auch deutlich in einfachen Tempogegenstößen gegen die Fredersdorfer. Aber auch das Ergebnis zeigte ein deutliches 17:23 aus Fredersdorfer Sicht auf.

Die Jungs von Trainer Florian Deja waren aber keineswegs gewillt hier aufzugeben. Im letzten Drittel packte man alle Reserven aus und schaltete nochmal einen Gang hoch. Beim Stand von 30:33 aus Fredersdorfer Sicht war das letzte Drittel beendet, doch leider hat jemand vergessen abzupfeifen und der MTV netzte noch 2 mal ein zum Endstand von 35:30 für den MTV Altlandsberg. Solche Sachen passieren und ist nur menschlich ohne Anzeigetafel.

Gerade im letzten Drittel bewies die OSG Fredersdorf-Vogelsdorf nochmal eine richtig gute Mentalität womit gegen diesen starken Gegner die beste Testspielleistung zu Buche stand.
Am Wochenende geht es dann zum Pokal nach Lübbenau wo man erst auf den VfL Potsdam II und dann auf den SSV Lübbenau trifft. 

Die II. Männermannschaft startet in Frankfurt

Nach knapp zweimonatiger Saisonvorbereitung, einem Vorbereitungsturnier in Finowfurt und einem Testspiel gegen Zepernick ging es an diesem Sonntag für die zweite männliche Vertretung der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf zum ersten Spieltag nach Frankfurt (Oder). Das neue Trainerteam angeführt von Cheftrainerin Candy Borges konnte heute auf 11 Spieler des insgesamt 19-Mann-Kaders zurückgreifen und somit den Plan „schmieden“.

Unsere Jungs starteten gut in die Anfangsphase und konnten nach 2,5 min eine 3:0 Führung verbuchen. Anschließend kam – zu diesem Zeitpunkt unnötig – Hektik in das Spiel unserer Mannschaft, die dazu führte, dass im Angriff einige Bälle verloren gingen und die Frankfurter somit gestärkt wurden. Nachdem die Frankfurter dann auch noch die Lücken in der Abwehr fanden, hieß es für unser Team nicht den Kopf zu verlieren und weiter zu arbeiten. Ein strammer Wurf von unserer Nr. 90 (Sascha Borges) landete mit dem Halbzeitpfiff in den Maschen und brachte uns zur Halbzeit wieder mit einem Tor ran (Halbzeitstand 13:12).

Zur zweiten Halbzeit stellte das Trainerteam unsere Hitzköpfe und Vieldenker noch einmal richtig ein, so dass es mit frischen Köpfen wieder losgehen konnte. Das Team kam jetzt von Anfang an mit absolutem Siegeswillen auf die Platte. Die Abwehr stand besser und die ersten vier Tore gehörten unserer Mannschaft, so dass wir nach 4 min in der zweiten Halbzeit auf 13:16 umstellen konnten. Jetzt war klar, dass das Ding nicht mehr hergegeben werden soll. Mit sehr guter Torhüterleistung von Hans-Jürgen Lange und Oliver Glowik sowie viel Laufbereitschaft konnte schließlich auch noch eine Phase mit nur vier Spielern auf dem Feld gut überstanden werden. Am Ende konnte der Vorsprung sogar ausgebaut werden und das Spiel ging mit 23:29 an die OSG. Starker Einstand in die neue Saison!

Am 08.09.2019 geht es um 12 Uhr weiter mit dem ersten Heimspiel gegen die HSG Schlaubetal-Odervorland II. Bis dahin heißt es weiter ackern, nicht auf dem Sieg ausruhen, top auf das Spiel einstellen und dann Aaaaaattacke!

Für die OSG liefen auf:

H.-J. Lange, O. Glowik, L. Klenner (3), P.-A. Krieg (2), E. Strzezyk (4), R. Gundlach (4), D. Klebert, R. Schimming (8), D. Heiß (1), S. Borges (6), T. Menzel (1)

D weiblich startet die Saison in Neuenhagen

Licht und Schatten sah man bei der Dw am Sonntag in Neuenhagen bei ihren ersten beiden Spielen der Saison.


In der Saisonvorbereitung hieß es 7 Mädels aus der E-Jugend in das nun 20-köpfige Team zu integrieren. Das ist sehr gut gelungen. Nun müssen sie auf dem Platz noch eine Einheit werden.


Im ersten Spiel ging es gegen Neuenhagen. Krankheits- und verletzungsbedingt standen dem Trainerteam „nur“ 14 Spielerinnen zur Verfügung. Es wurden zwei gemischte Teams mit alten und neuen D-Mädels gebildet und jedes Team spielte eine Hälfte der 1. Halbzeit. Schnell lagen wir 4:0 zurück, bevor Michelle den ersten Treffer zum 4:1 erzielte und schon waren auch die ersten 10 min um und alle Spielerinnen wurden gewechselt. Die nächsten 10 min konnten halbwegs ausgeglichen gestaltet werden, so dass wir beim 7:3 die Seiten tauschten. Noch war nichts verloren, dachte sich das Trainerteam und ließ nun die älteren D-Mädels anfangen. Aber auch hier gelang nicht viel. Viele ausgelassene Chancen, zu halbherzige Abwehrarbeit und viele technische Fehler im gesamten Spiel ließen heute nicht mehr zu und Neuenhagen gewann am Ende verdient 14:8.


Im zweiten Spiel ging es gegen Altlandsberg. Gleiches Prozedere. Zwei gemischte Teams spielen jeweils die Hälfte der Halbzeit. Diesmal gelang der Start besser. Nach einem 1:2 Rückstand, erkämpften sich die Mädels einen 6:2 Halbzeitstand. Bis zum 11:6 in der zweiten Hälfte lief auch alles noch nach Plan. Keine Ahnung wer den Mädels das gesagt hat, jedenfalls schienen sie, nein sie taten es, das Tore werfen einzustellen. Altlandsberg kam Tor um Tor heran, die Spannung war zum Greifen nahe. Altlandsberg verkürzte zum 11:10. Wir brachten den Ball wieder nicht im Tor unter, aber die restlichen 5s Spielzeit reichten dann nicht mehr für einen Angriff von Altlandsberg. So hielten wir mit etwas Glück die zwei Punkte fest.


Im Angriff stotterte es noch sehr, aber in der Abwehr haben sich die Mädels im zweiten Spiel gesteigert. Hervorzuheben sind dabei Sarah, Michelle und Kyra zwischen denen das verschieben und aushelfen schon richtig gut geklappt hat. Nennenswert ist auch Nele im Tor beim Spiel gegen Altlandsberg. So konnte sie von vier Strafwürfen drei halten und hielt uns auch durch die gehaltenen Bälle den Sieg fest. Pari scheint nun ihre Position gefunden zu haben und trug sich auch gleich mit 3 Toren in die Torschützenliste ein und stellte, ob bewusst oder unbewusst, eine astreine Sperre, die Linda zum Torerfolg nutze.

Das Trainerteam hofft, das die Neuzugänge nun ihre erste Angst abgelegt haben und von mal zu mal sicherer werden.